Der türkische Baumarkt: Ein Mix aus Ost und West

Die SeSa Build 2016 richtet ihren Fokus auf den türkischen Baumarkt sowie den Baumarkt der Anrainerstaaten. Das neu konzipierte Key Visual zeigt die Kontur der Türkei sowie den Umriss einiger historischer sowie moderner Gebäude Istanbuls.
Istanbul ist geprägt von Bauten der griechisch-römischen Antike, des mittelalterlichen Byzanz sowie der neuzeitlichen und modernen Türkei. Paläste gehören ebenso zum Stadtbild wie zahlreiche Moscheen, Kirchen und Synagogen. Vor allem in der Altstadt sind aber immer noch die antiken Ursprünge zu sehen. Die moderne Istanbuler Baukunst dagegen ist von einem heterogenen Stilgemisch geprägt, das von nachgebildeten Moscheen bis zu Hochhäusern mit internationalem Aussehen und westlich orientierten Wohnvierteln vielfältigste Aspekte aufweist.
Die türkische Bauwirtschaft wächst. Das Land investiert kräftig, um seine Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen. Mit einer Erweiterung des Konzepts um die Aspekte Qualität, Nachhaltigkeit, hochwertiges Design, langlebige Lösungen, umweltfreundliche Technologien und Energieeffizienz versucht die SeSa Build dem gestiegenen Anspruch in der türkischen Baubranche gerecht zu werden. Auch das Thema Sicherheit spielt auf der SeSa Build 2016 wieder eine wichtige Rolle. Denn gerade Istanbul liegt in einer der gefährlichsten Erdbebenzonen der Welt. Neuere Gebäude wie der Istanbul Sapphire oder der neue Flughafen sind zwar so gebaut, dass sie auch Erdbeben der Magnitude 8 überstehen. Doch gerade viele ältere Gebäude, insbesondere mehrstöckige Wohnhäuser, könnten bei einem starken Beben zusammenstürzen.
Durch die SeSa Build wurde in der Türkei eine Plattform geschaffen, die die vielseitigen und konstanten Anforderungen an das Planen und Bauen abbildet. Mit dem Know-How der BAU und regionalen Kontakten in der Türkei bieten sich die besten Voraussetzungen um die türkische Bauindustrie voran zu bringen. Auch die Kooperation mit YEM wird die Position der SeSa Build auf dem wichtigen türkischen Markt stärken und nationale Aussteller aus allen baurelevanten Branchen erreichen sowie dafür sorgen, dass Besucher aus der Region gewonnen werden.
Neueste Kommentare